Open Innovation Forum Pflege 2019
am 08.11.2019 Start um 09:00 Uhr
in der Generali Akademie in Bensberg
Open Innovation Forum Pflege
Die Gesellschaft für neues Handeln im Gesundheitswesen e.V. lädt zu Ihrem ersten Open Innovation Forum für die Pflege ein.
Was ist Open Innovation?
Um in der eigenen Organisation den Innovationserfolg nachhaltig zu verbessern, ist es für Organisationen wichtig, sich nach Innen und Außen zu öffnen. Innovation bedeutet heute, nicht mehr hinter verschlossenen Türen zu entwickeln, sondern gezielt Mitarbeiter aus anderen Bereichen, Geschäftspartner, Experten und Berater außerhalb der eigenen Organisation mit Ihren Ideen und Kompetenzen einzubinden. Bei Open Innovation geht es um eine bewusste Öffnung von Organisationen und die Nutzung der Außenwelt und die damit verbundene Erhöhung des strategischen Nutzens.
Warum der Gesundheitsbereich Pflege?
Für das 1. Open Innovation Forum der GnHG e.V. hat sich der Vorstand bewusst für den Bereich Pflege entscheiden. In der täglichen Arbeit der Pflege bleibt meist keine Zeit, sich mit neuen technologischen Veränderungen oder Technologien, deren möglichen Auswirkungen, oder eigenen Innovationen zu beschäftigen. Hierfür möchten wir eine Plattform bieten. Den Auftakt soll dieses Open Innovation Forum Pflege bieten.
Wie ist das Format der Veranstaltung?
Mit dem richtigen Teilnehmermix und einer professionellen Moderation wollen wir die Teilnehmer mit geeigneten Methoden dabei unterstützen, möglichst viele spannende Ideen zu generieren. Dieser Workshop ist die Grundlage, mit exklusiv interessierten Teilnehmern des Workshop diese Themen weiter zu operationalisieren.
Alle Teilnehmer des Open Innovation Forum verpflichten sich gegenseitig zur Vertraulichkeit (Geheimhaltungsverpflichtung) und sichern zu, dass alle Informationen weder Dritten weitergegeben, noch in anderer Form zugänglich gemacht werden. Dies betrifft sowohl persönliche wie auch aus der eigenen Organisation stammende Informationen, sowie die Ergebnisse aus dem Innovationsforum.
Open Innovation Forum Pflege
Freitag, 8.November 2019 | 09:00 Uhr – 17:30
08:30 – 09:00 |
Ankunft der Teilnehmer
|
09:00 – 09:15
|
Begrüßung und Vorstellung Begrüßung und Vorstellung der Anwesenden Michael Kauferstein |
09:15 – 09:45
|
Was steckt hinter Open Innovation und wie wollen wir heute vorgehen? Wie können technische Innovationen die Arbeit in der täglichen Pflege verändern und wie kann uns Open Innovation dabei helfen? Wie werden wir den heutigen Tag gestalten, um hierfür Impulse zu geben? Christian Nawroth |
09:45 – 10:00
|
Warum Open Innovation im Bereich Pflege? Michael Kauferstein |
10:00 – 10:30
|
Brainstorming – Leidensdruck in der Pflege Ein kritischer Blick in die Prozesse im Krankenhaus, im Pflegeheim und in der häuslichen Pflege. Moderatoren Michael Kauferstein, Hans Borger & Christian Nawroth |
10:30 – 12:00
|
Ideen generieren – Innovativ sein In der ersten Iteration des Tages ist Querdenken angesagt. Neue Ideen für die Pflege sollen entstehen. Das Durchbrechen von klassischen Denkmustern soll die Kreativität fördern. Moderatoren Michael Kauferstein, Hans Borger & Christian Nawroth |
12:00 – 13:00
|
Gemeinsames Mittagessen
|
13:00 – 13:30
|
Zusammenfassung der Ergebnisse des Vormittags Vorstellung der Gruppenergebnisse und Diskussion darüber, in wieweit die generierten Ideen den Leidensdruck in der Pflege reduzieren können? Haben sich aus den generierten Ideen neue Sichtweisen ergeben? Festlegung der Themen, die weiterbearbeitet werden sollen.
Moderator Hans Borger |
13:30 – 15:00
|
Ideen verfestigen – Innovativ sein In der zweiten Iteration des Tages ist wieder Querdenken und Kreativität angesagt. Die entstandenen Ideen sollen weiterentwickelt werden. Ggfls. werden auch neue, weitere Ideen, die aus den Ergebnissen des Vormittags entstanden sind, näher evaluiert. Moderatoren Michael Kauferstein, Hans Borger & Christian Nawroth |
15:00 – 15:30
|
Kaffeepause und Zusammenfassung der Gruppenergebnisse Vorstellung der Gruppenergebnisse und Festlegung einer finalen Idee, die gemeinsam weiterbearbeitet werden soll. Moderator Michael Kauferstein |
15:30 – 17:30
|
Innovation des Tages - Tagesausklang In der letzten Iteration des Tages ist wieder, neben Querdenken und Kreativität, die kritische Sicht auf das Ergebnis des Tages gefragt. Die beste Innovation des Tages soll nochmal gefestigt und präzisiert, aber eben auch kritisch hinterfragt werden. Den Tagesausklang bildet eine Zusammenfassung mit der Festlegung von gemeinsamen weiteren Schritten. Moderatoren Michael Kauferstein, Hans Borger & Christian Nawroth |
Die Veranstaltung findet in der
Generali Akademie n Am Schloss 1-3 n 51429 Bensberg bei Köln
http://www.akademie-aachenmuenchener.de/
- Die Teilnehmergebühr für Mitglieder beträgt EUR 150,00 (incl. MwSt.).
- Die Teilnehmergebühr für Nichtmitglieder beträgt EUR 220,00 (incl. MwSt.).
- Sollten Sie am Vortag anreisen wollen, belaufen sich Kosten der Übernachtung mit Frühstück
auf EUR 112,00 (incl. MwSt.).
Unser Moderatorenteam des Open Innovation Forum Pflege
Hans Borger
Ist Gründungsmitglied der Gesellschaft für neues Handeln im Gesundheitswesen e.V. und seit 2008 Mitglied im Verein. Er gehört auch seit dieser Zeit dem Vorstand an. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der 4M Medical GmbH in Hamburg. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Regulatory Affairs Medizinprodukte, gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung (Kostenträger und Leistungserbringer), Organisation, Prozesse und Finanzierung im Gesundheitswesen.
Christian Nawroth
Ist Gründungsmitglied der GnHG e.V. und seit 2008 Mitglied im Verein. Seine beruflichen Wurzeln liegen im Gesundheitswesen und er ist seit über 30 Jahren als Berater im Bereich der Informationstechnologie tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Informationssicherheit, des Datenschutzes, Monitoring, Servicemanagement und der Optimierung von Prozessen.
|
|